Der Weg des JFV 2016 Groß-Umstadt


nach der Gründung 2016

Heute – fast ein Jahrzehnt nach der Gründung – zeigt sich, dass die Entscheidung zur Gründung des JFV 2016 Groß-Umstadt e.V. ein wichtiger und richtiger Schritt war. Die angestrebten Ziele, sowohl leistungsorientierten als auch breitensportlich interessierten Jugendlichen eine stabile und nachhaltige Plattform zu bieten, wurden nicht nur umgesetzt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt.

Besonders sichtbar wird dies an den Erfolgen unserer Leistungsmannschaften: Die U19 spielt mittlerweile bereits in der zweiten Saison in der Verbandsliga, was die konsequente und qualitativ hochwertige Nachwuchsarbeit der letzten Jahre eindrucksvoll unter Beweis stellt. Auch in den jüngeren Jahrgängen konnten starke sportliche Akzente gesetzt werden. So spielten bzw. spielen unsere ersten Mannschaften der B-, C-, D- und E-Jugend in der Gruppenliga – ein Leistungsnachweis, der für einen Jugendförderverein in einer ländlich geprägten Region nicht selbstverständlich ist.

Diese sportliche Entwicklung ist umso bemerkenswerter, da sie im Einklang mit dem ursprünglichen Anspruch steht, allen Jugendlichen – unabhängig vom Leistungsniveau – passende Spiel- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Die zweite und dritten Mannschaften sind weiterhin fester Bestandteil des Spielbetriebs auf Kreisebene und sorgen für eine breite fußballerische Ausbildung sowie für die soziale Integration der Kinder und Jugendlichen in ihren Heimatvereinen. Durch die enge Zusammenarbeit der beteiligten Stammvereine und die kontinuierliche Nutzung sowie Verbesserung der Trainingsbedingungen an mehreren Standorten ist es gelungen, die regionale Identität zu wahren und gleichzeitig ein leistungsfähiges, modernes Jugendförderkonzept umzusetzen. Mit diesen Erfolgen im Rücken blickt der JFV 2016 Groß-Umstadt optimistisch in die Zukunft – entschlossen, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, Talente weiterzuentwickeln und den Jugendfußball in der Region nachhaltig zu stärken.

 

Gründung 2016

Die erfolgreiche Kooperation der letzten Jahre durch Jugendspielgemeinschaften oder Erteilung von Zweitspielrechten ist mit der Gründung des JFV 2016 Groß-Umstadt e.V. bestätigt und gefestigt werden. Mit der Gründung soll zudem die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit geschaffen werden. Ziel ist es, allen jugendlichen Fußballern der Jugendspielklassen A- bis G-Junioren die Möglichkeit zu bieten, entsprechend ihrer Ambitionen und ihrem Talent in ihrem Wohnortbereich Fußball zu spielen. Gleichrangiges Ziel ist es deswegen, sowohl erfolgsorientierte Leistungsmannschaften langfristig im Bezirk zu etablieren, als auch gleichzeitig in 2. und weiteren unteren Mannschaften SpielerInnen entsprechend ihres Leistungsvermögens Spielmöglichkeiten auf Kreisebene zu ermöglichen.

Der Trainings- und Spielbetrieb findet möglichst an allen festgelegten Standorten der beteiligten Stammvereine statt. Zusätzliches Ziel ist, durch gemeinsame Anstrengungen und variable Nutzung der vorhandenen Sportanlagen die Trainings- und Spielbedingungen weiter zu optimieren und damit den Jugendlichen Anreize zu schaffen, in ihren Vereinen zu bleiben und gleichzeitig mehr Jugendliche dem Vereinsfußball auf Kreisebene zu erhalten.

Unterzeichnung des Kooperationsvertrags am 14.12.2015 beim TSV Richen.

vor der Gründung 2016

In den letzten Jahren – fast schon Dekaden – mussten zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes der Umstädter Vereine, immer wieder Mannschaften neu zusammengeführt werden. Das war mit einem enormen organisatorischem, wie auch finanziellem Aufwand verbunden. Diese Jugendspielgemeinschaften wurden oftmals nach nur einem Jahr aufgehoben, weil die unterschiedlichen Jahrgänge dann in abermals zu organisierenden Mannschaften eingeteilt wurden. So konnten weder Teams eines Jahrganges über einem längeren Zeitraum aufgebaut werden, noch war es möglich die Spieler*Innen entsprechend ihres Leistungsvermögens einzuteilen.