B1: Punkteteilung an der Bergstraße
17. März 2025C1: Derbysieg beim SV Münster
23. März 2025FC Eddersheim – JFV 2016 Groß-Umstadt U19 5:2 (1:1)
Zum Rückrundenstart stand für die U19 des JFV gleich ein Doppelspieltag an: Erst am Mittwoch beim FC Eddersheim, dann am Sonntag bei RW Darmstadt. Nach dem Ausscheiden im Hessenpokal und einer durchwachsenen Vorbereitung wollte man mit neuer Motivation in diese Partien gehen.
Beim FC Eddersheim traf das Team auf einen Gegner, gegen den man im ersten Verbandsliga-Spiel eine knappe Heimniederlage hinnehmen musste, sich aber als ebenbürtig erwiesen hatte. Trotz einiger krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle reiste man mit großen Hoffnungen in den Hattersheimer Stadtteil.
Der Kunstrasenplatz stellte sich als unerwartet klein heraus – nur 1,50 Meter trennten die Seitenlinie von der Strafraumkante. Doch beide Teams mussten mit diesen Bedingungen klarkommen, auch wenn die Gastgeber den Heimvorteil hatten. Zudem erfolgte der Anpfiff durch Schiedsrichter Christian Grieninger erst um 20:00 Uhr.
Von Beginn an entwickelte sich eine kampfbetonte Partie mit vielen Zweikämpfen und lang geschlagenen Bällen – eher ein „Kick-and-Rush“ als ein strukturiertes Spiel. Dennoch ging der JFV in der 18. Minute durch Ali Ibrahimoglu nach Vorarbeit von Timo Schütz in Führung. Leider hielt diese nur sieben Minuten, denn Emirhan Dolmaz glich für die Gastgeber aus.
Nach der Pause versuchte Groß-Umstadt, wieder mehr Struktur ins eigene Spiel zu bringen. Doch in der 52. Minute erzielte Nicklas Stock das 2:1 für Eddersheim, zwölf Minuten später erhöhte erneut Dolmaz auf 3:1. Die Gäste gaben sich jedoch nicht geschlagen: Tim Pöppe verkürzte in der 75. Minute nach Vorarbeit von Ibrahimoglu auf 3:2, und plötzlich keimte wieder Hoffnung auf.
Allerdings musste die Defensive verletzungsbedingt umgestellt werden, was sich in der Schlussphase bemerkbar machte. In der Nachspielzeit sorgte Vassilios Kadoglou mit zwei späten Treffern (89. und 90.+1) für den 5:2-Endstand. Ein Ergebnis, das letztlich zu hoch ausfiel und den Spielverlauf nicht ganz widerspiegelte – doch am Ende zählt nur das Resultat.
Aufstellung:
Startelf: Elias Knöss, Marco Hock, Felix Weber, Leonardo Fernandes, Ali Ibrahimoglu, Tim Pöppe, Eloy Ilgin, Nuno Fleck, Timo Schütz, Finn Daum, Laurin Schäfer
Einwechslungen: Elton Gashi für Nuno Fleck (78.), Jordan Cunha für Timo Schütz (78.), Hambalyo Mahamed für Eloy Ilgin (85.)
Torfolge:
- 0:1 Ali Ibrahimoglu (18.) – Vorarbeit: Timo Schütz
- 1:1 Emirhan Dolmaz (25.)
- 2:1 Nicklas Stock (52.)
- 3:1 Emirhan Dolmaz (64.)
- 3:2 Tim Pöppe (75.) – Vorarbeit: Ali Ibrahimoglu
- 4:2 Vassilios Kadoglou (89.)
- 5:2 Vassilios Kadoglou (90.+1)
RW Darmstadt – JFV 2016 Groß-Umstadt U19 7:0 (5:0)
Mit der Niederlage aus Eddersheim im Gepäck ging es am Sonntag weiter nach Darmstadt, wo mit RW Darmstadt ein spielstarker Gegner wartete. Zwar hatte man das Hinspiel mit 4:3 gewonnen, doch die personelle Situation war weiterhin angespannt.
Die Hoffnung auf ein positives Ergebnis war schnell dahin: Bereits nach 86 Sekunden schlug der Ball erstmals hinter U17-Torwart Elias Knöss ein. Und vorweg: Knöss war mit Abstand der beste JFV-Spieler und verhinderte mit mehreren Glanzparaden eine noch höhere Niederlage.
Darmstadt ließ nicht locker und erhöhte in der 7., 11. und 15. Minute auf 4:0. Nach einer halben Stunde stand es bereits 5:0 – eine verdiente Führung, da Groß-Umstadt kaum Gegenwehr leistete.
Das Team lieferte eine erschreckend schwache Vorstellung ab, bei der das Wort „Leistung“ kaum angebracht war. Nur die Unkonzentriertheit der Darmstädter und die Paraden von Knöss verhinderten eine zweistellige Führung zur Halbzeit. Entsprechend fassungslos verließ Trainer Penny Wiegand kurz nach Wiederanpfiff alleine die Kabine – er hatte kaum Worte für das Gesehene.
Nach der Pause hoffte man, zumindest Schadensbegrenzung betreiben zu können. Doch in der 51. Minute fiel das sechste Gegentor, in der 70. Minute das siebte. Danach schaltete Darmstadt einen Gang zurück, sodass es beim 7:0 blieb.
Schiedsrichterin Julia Dörr ließ die Partie nach exakt 90 Minuten enden – und immerhin blieb die Mannschaft von weiteren Verletzungen verschont. Trainer Wiegand betonte nach dem Spiel, dass nicht die Höhe der Niederlage das Problem sei, sondern die fehlende Gegenwehr. Das Spiel erinnerte fast an das legendäre 1:7 von Brasilien gegen Deutschland bei der WM 2014.
Tim Pöppe brachte es auf den Punkt: Die Mannschaft müsse sich nun mit dem Abstiegskampf auseinandersetzen – eine Erfahrung, die viele im Team bislang nicht gemacht hätten. Doch eines ist klar: Absteigen will niemand. Darum ist im nächsten Spiel ein Sieg Pflicht, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Dafür ist eine konzentrierte Trainingswoche notwendig – und die Hoffnung, dass einige Verletzte zurückkehren.
Aufstellung:
Startelf: Elias Knöss, Jordan Cunha, Marco Hock, Felix Weber, Luis Ortiz Perez, Ali Ibrahimoglu, Tim Pöppe, Eloy Ilgin, Nuno Fleck, Finn Daum, Laurin Schäfer
Einwechslungen: Timo Schütz für Eloy Ilgin (19.), Leonardo Fernandes für Felix Weber (28.), Robin de Waal für Luis Ortiz Perez (46.), Hambalyo Mahamed für Marco Hock (46.)
Torfolge:
- 1:0 Moritz Köhler (2.)
- 2:0 Amin Boukhou (7.)
- 3:0 Diego Cuesta Dilly (11.)
- 4:0 Moritz Köhler (15.)
- 5:0 Amin Boukhou (29.)
- 6:0 ? (51.)
- 7:0 Moritz Köhler (70.)