E1 zeigt Moral, trotz Niederlage!
5. Juni 2025JFV 2016 Groß-Umstadt U19 – TuS Hornau U19 4:1 (2:0)
Als im August 2024 das erste Spiel der Verbandsliga-Saison 2024/2025 gegen den FC Eddersheim angepfiffen wurde, begann für die U19 des JFV Groß-Umstadt ein echtes Abenteuer. Dieses fand am vergangenen Samstag im Juni 2025 ein glückliches Ende – mit dem verdienten Klassenerhalt. Eine emotionale, fordernde und lehrreiche Saison liegt hinter den „Penny-Buben“. Doch der Reihe nach:
Vor 130 Zuschauern war die Anspannung deutlich spürbar. Ein Sieg bedeutete den sicheren Klassenerhalt – unabhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz. Entsprechend nervös startete das Team in die Partie. In den ersten Minuten schlichen sich Unsicherheiten im Spielaufbau ein, die die Gäste aus Hornau jedoch nicht nutzen konnten.
Nach etwa zehn Minuten fand Groß-Umstadt besser ins Spiel. Eine Ecke von Robin de Waal fand Luis Ortiz Perez, der sich im Getümmel behauptete und auf Tim Pöppe ablegte – der versenkte den Ball zum 1:0 (11.). Die Erleichterung war spürbar. Trotz klarer Überlegenheit blieb die Chancenverwertung jedoch ein Manko. Erst in der 38. Minute erhöhte Ali Ibrahimoglu nach Vorarbeit von Finn Daum auf 2:0.
Zur Pause führte man verdient gegen eine kämpferisch starke Mannschaft aus Hornau.
Doch kurz nach Wiederanpfiff nutzten die Gäste eine Unachtsamkeit in der Defensive der Gastgeber und verkürzten auf 2:1. Groß-Umstadt ließ sich davon jedoch nicht beirren. In der 60. Minute stellte Luis Ortiz Perez nach Vorlage von Tim Pöppe den alten Abstand wieder her – 3:1.
Hornau, das ohne Auswechselspieler angetreten war, musste dem hohen Tempo Tribut zollen. Die Hausherren erspielten sich weitere Chancen, ohne zunächst erfolgreich zu sein. Erst in der Nachspielzeit setzte der eingewechselte Timo Schütz mit einer präzisen Flanke auf Eloy Ilgin den Schlusspunkt. Dessen sehenswerter Kopfball zum 4:1 (90.+4) gegen die Laufrichtung des starken Gästekeepers Sascha Köth bedeutete gleichzeitig das letzte Tor einer intensiven Saison.
Das ursprünglich letzte Spiel gegen den VfR Groß-Gerau am Pfingstmontag wurde kampflos zugunsten des JFV gewertet, da der Gegner bereits als Absteiger feststand.
Saisonfazit: Ein Dorfverein trotzt den Widrigkeiten
Mit dem Aufstieg aus der Gruppenliga begann das Abenteuer Verbandsliga – verbunden mit der Erkenntnis, dass jeder Punkt hart erarbeitet werden muss. Nach der Auftaktniederlage startete das Team furios mit vier Siegen und belegte nach dem fünften Spieltag einen sensationellen 4. Tabellenplatz. Doch danach wurde es holpriger. Die Hinrunde endete mit zwei Niederlagen, das neue Jahr begann ernüchternd mit dem Pokalaus in Neu-Anspach (2:5 n. V.).
Eine 1:14-Klatsche bei FV Biebrich 02 II wurde zum Tiefpunkt – und zur Wende. In einer offenen Teamsitzung wurden die richtigen Schlüsse gezogen. Mit großem Einsatz gewann das Team sechs der letzten Spiele und sicherte sich verdient den Klassenerhalt.
Die Entwicklung jedes Einzelnen – fußballerisch wie menschlich – war dabei bemerkenswert. Trotz aller Herausforderungen blieb der Kern der Mannschaft bestehen. In vielen Spielen standen bis zu neun Eigengewächse aus Groß-Umstadt in der Startelf – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in dieser Liga.
Trainer Penny Wiegand und Co-Trainer Maho Qamar formten eine eingeschworene Einheit mit starkem Teamgeist – auf und neben dem Platz. Die Unterstützung durch die Eltern, den Verein JFV 2016 Groß-Umstadt, die Stammvereine und besonders den TSV Richen war unverzichtbar.
Ein besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Fans: Bis zu 150 Zuschauer bei Heimspielen – mehr als bei manchem Regionalligisten – sowie lautstarker Auswärtssupport machten diese Saison zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wir sagen DANKE – und freuen uns auf die kommende Spielzeit!
Es spielten:
Elias Knoess, Jordan Cunha, Lennart Bauer, Eloy Ilgin, Felix Weber, Luis Ortiz Perez, Ali Ibrahimoglu, Tim Pöppe, Finn Daum, Laurin Schäfer, Robin de Waal
Eingewechselt:
Marco Hock, Nuno Fleck, Timo Schütz, Diego Martinelli Piementa – zusätzlich stand Hambalyo Mahamed im Kader.
Torfolge:
- 1:0 Tim Pöppe (11.) – Vorlage: Luis Ortiz Perez
- 2:0 Ali Ibrahimoglu (38.) – Vorlage: Finn Daum
- 2:1 Tim Youan Geitzenauer
- 3:1 Luis Ortiz Perez (60.) – Vorlage: Tim Pöppe
- 4:1 Eloy Ilgin (90.+4) – Vorlage: Timo Schütz