U19: JFV 2016 Groß-Umstadt – 1. FC-TSG Königstein II 0:1 (0:1)
7. Oktober 2024C1-Junioren gewinnen bei U15 Juniorinnen von Eintracht Frankfurt!
15. Oktober 2024SG Orlen I – JFV 2016 Groß-Umstadt 6:2 (2:0)
Einen Ausflug am Sonntagvormittag in den Taunus ist eigentlich mit schönen Gedanken verbinden, doch dieser Ausflug wird in keiner schönen Erinnerung bleiben.
Am Ende des Ausflugs wird die dritte Niederlage in Folge zu Buche stehen, und zwar eine deftige Klatsche, aber der Reihe nach:
Auf dem Sportplatz der SG Orlen in Taunussteiner Stadtteil lag bei der Ankunft der Jungs noch der Morgentau auf dem Kunstrasen, aber die schöne Sportanlage versprach guten Verbandsligafußball.
Mit Anpfiff des Schiedsrichters fanden die Umstädter auch sofort ins Spiel und waren in den ersten 20 Minuten auch fußballerisch die bessere Mannschaft. Schon nach ein paar Minuten hatte man die erste schön rausgespielte Chance, doch der Abschluss von Finn Daum war zu zentral und somit unproblematisch für den Keeper abzuwehren.
In der 14. Minute hatten die Taunussteiner eine Ecke, die ein Angreifer der Gastgeber ungehindert im Fünfer annehmen konnte. Seinen Torschuss konnte ein Umstädter aber zu einer weiteren Ecke blocken. Und dann nahm das Unheil der letzten Wochen seinen Lauf. Es sollte das sechste(!) Gegentor nach einem Eckball folgen. Als die SG Orlen diesen in den Strafraum trat und der Ball dann über Umwege einem Angreifer vor die Füße flog und dieser aus 16 Meter überlegt ins Gästetor drosch.
Schütteln und weiter geht’s! So ging es auch weiter. Nach einer schönen Einzelaktion über die rechte Angriffsseite von Robin de Waal, der dann von der Grundlinie auf Tim Pöppe passte, hatte dieser die große Chance zum Ausgleich – blieb dieser aber nicht cool genug und schob den Ball unbedrängt in die Arme des Torwarts. Das hätte der Ausgleich sein müssen! Die Umstädter ließen nicht locker uns spielten weiterhin einen „gefälligen Ball“.
Ein eigener Freistoß auf Höhe der Mittellinie sollte dem JFV jedoch dann um die Ohren fliegen. Der Freistoß kam nicht dort an, wohin er sollte und die Abwehr stand nicht gut sortiert, sodass die SG Orlen einen Gegenstoß organisieren konnte – an dessen Ende mit einem kleinen Umweg der Gästestürmer Dennis Loew sich ein Herz fasste und das Spielgerät aus 25 Metern in den Winkel knallte – unhaltbar für Orkun Hazneci.
Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Etwas lauter ging es wohl in der Kabine zu und man konnte in den Gesichtern der Penny-Buben lesen, dass sie unbedingt verhindern wollten, hier zu verlieren – aber der Gegner hatte etwas dagegen.
40 Sekunden nach Wiederanpfiff befand sich die Gästeabwehr wohl im Tiefschlaf und Westerwelle konnte das vorentscheidende 3:0 markieren.
Ein Schock, der tief saß. Auch weitere Umstellungen sollten in der Folge keine spielerischen Änderung bringen, ließ man doch vor allem im Mittelfeld zu viel Raum für das Kombinationsspiel der Gegner zu. Aber auch das Pressingverhalten in der vorderen Reihe war zu unorganisiert und die Lücken in der Defensive zu groß. Ein ums andere Mal konnten lange Bälle der Tanussteiner ihren Adressaten im Angriff finden.
Zwar schaffte Robin de Waal in Arjen Robben-Manier noch das sehenswerte 4:1, nach einem feinen Zuspiel von Luis Ortiz-Perez, aber Westerwelle, Ante Dedic und ein Eigentor von Elton Gashi besiegelten die Niederlage.
Lediglich der Schlusstreffer war Groß-Umstadt vorbehalten, als Timo Schütz von links allein auf den Gästekeeper zulief und souverän flach ins lange Eck vollendete – nach Anspiel von Florian Fortunato.
Fazit des Spieles:
Leider eine verdiente Niederlage – auch in der Höhe, denn die SG Orlen trumpfte nach den Fehlern der Gäste auf und spielte sich förmlich in einen Rausch.
Die Glücksmomente liegen zurzeit nicht auf der Seite der JFV 2016 Groß-Umstadt, denn wenn man mal den Führungstreffer machen würde oder gar länger das „zu Null“ hielte, dann wären die Beine vermutlich wieder mal etwas lockerer.
Auf jeden Fall spielt aber zur Zeit der Kopf eine ganze wesentliche Rolle, denn dass man in der Liga mithalten kann, hat man ja schon gezeigt – und daran wird man eben gemessen.
Wichtig wird sein, diese kleinen Erfolgsmomente, die man grad nicht bei sich hat auf seine Seite zu ziehen und wieder schnell Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Das ist und bleibt das Hauptziel. Gelingen wird das nur durch eine geschlossene Mannschaftsleistung – „Jeder-für-den-Andern“ wird der wichtigste Baustein der nächsten Wochen sein und immer positiv bleiben!
Es spielten:
Orkun Hazneci, Lennart Bauer, Jordan Cunha, Felix Weber, Luis Ortiz Perez, Tim Pöppe, Robin De Waal, Eloy Ilgin, Finn Daum, Florian Fortunato, Laurin Schäfer
Ergänzungsspieler:
Elton Gashi für Laurin Schäfer (38.), Timo Schütz für Florian Fortunato (66.), Rohat Ucar für Finn Daum (66.), Florian Stöckel für Jordan Cunha (71.)
Torfolge:
- 1:0 Aron da Silva Georg (14. Minute)
- 2:0 Dennis Loew (29.)
- 3:0 Neo Valentin Westerwelle (46.)
- 4:0 Dennis Bosnar (55.)
- 4:1 Robin de Waal (57.) – Vorlage Luis Ortiz Perez
- 5:1 Ante Dedic (73.)
- 6:1 Elton Gashi (83.) – Eigentor
- 6:2 Timo Schütz – Vorlage Florian Fortunato
Das nächste Spiel in der Verbandsliga Süd findet erst am 26.10.2024 um 15:00 Uhr in Richen statt, zu Gast wird der Tabellenführer vom FC Bayern Alzenau sein.
Vorher gibt es am kommenden Mittwoch ein Testspiel gegen die SKG Roßdorf um 19:00 Uhr in Richen.
Der JFV 2016 Groß-Umstadt freut sich wie immer auf Ihre/Eure Unterstützung!